Aktiv im Allgäu: die schönsten Touren
Klettersteige, Wanderungen, Schneeschuh- und Skitouren - unsere Tipps für den Sommer & WinterAKTIV IM ALLGÄU
Touren zum Träumen.
Falls ihr uns am Wochenende mal suchen solltet: die Chancen sind groß, dass wir gerade mit einem Bier in der Hand auf irgendeinem Berggipfel im Allgäu sitzen - oder an einem der malerischen Seen, in einer der wilden Schluchten, an einem rauschenden Wasserfall...
Ihr seht schon: Das Allgäu ist ein echtes Paradies für Bergtouren. Sowohl fortgeschrittene Gipfelstürmer als auch Einsteiger und Genießer finden hier ihr ganz persönliches Tourenglück im Sommer und im Winter! Zudem faszinieren die kleinen aber feinen Allgäuer Gipfel mit einer landschaftlichen Vielfalt und geologischen Highlights, die man in Deutschland nicht erwarten würden. Einige unserer vorgestellten Wanderungen führen zu den schönsten Bergseen und Wasserfällen der Alpen wie den Schrecksee, den Gaisalpsee oder die Buchenegger Wasserfälle. Andere Touren bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und das Alpenvorland. Auf einer senkrecht abfallenden Felsnase stehen und gleich auf drei verschiedenfarbige Seen blicken? Auf der Roten Spitze kein Problem! Einmalige Felsformationen wie die Siplinger Nadel warten hingegen im Naturpark Nagelfluhkette auf euch. Rund um Füssen dreht sich dagegen alles um die bekannten Königsschlösser! Egal ob vom Säuling, Alpsee, Tegelberg oder Aggenstein - neben der Zugspitze schieben sich fast immer auch die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in unser Blickfeld.
Mit etwas Glück ist im Winter sogar das sanfte Alpenvorland schneebedeckt. Dies der ideale Zeitpunkt, um die einsamen Wege rund um die Kölle Alpe oder das Hintersteiner Tal mit Hilfe von Schneeschuhen zu erkunden. Spektakulär wird es im Allgäu, wenn die Temperaturen längere Zeit weit unter dem Gefrierpunkt liegen. Dann verwandeln sich Klämme und Wasserfälle (z.B. im Eistobel) in eine märchenhafte Welt aus Schnee und Eis. Wer es sportlicher mag, schnappt sich die Skier oder das Snowboard für eine aussichtsreiche Tour auf einen der angrenzenden Gipfel. Besonders beliebt sind z.B. der Breitenberg, das Riedbergerhorn oder der Grünten.
Ihr liebt es auf einsamen Pfaden zu wandern? Oder möchtet ihr die beliebtesten Ausflugsziele des Allgäus entdecken? Unsere schönsten Touren lassen euren Aktivurlaub im Allgäu auf jeden Fall unvergesslich werden!
TOUREN IM ALLGÄU
Unsere Tipps.
Das Angebot an Berghütten im Allgäu ist vielfältig: von urig-kleinen Rastmöglichkeiten über hundert Jahre alten Schutzhütten bis hin zu modernen Alpenvereinshäusern findet man auf fast allen Touren eine Übernachtungsstätte.
Die Hütten haben im Allgäu eine lange Tradition, die meistens von freundlichen Wirten mit einem leckerem Essen und viel Gastfreundschaft gepflegt wird. Und so gehört ein geselliger Hüttenabend schon fast zu einem echten Aktivurlaub im Allgäu dazu! Reservierungen laufen entweder über den DAV oder die Homepages der jeweiligen Berghäuser. Eine wunderbare Möglichkeit den Sonnenaufgang einmal von ganz weit Oben zu beobachten!
Unsere Tipps:
Schwarzenberghütte
Prinz-Luitpold-Haus
Edmund-Probst-Haus
Kemptner Hütte
Schwarzwasserhütte
Mindelheimer Hütte
Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Campingregionen Deutschlands und das kommt nicht von ungefähr. Wer einmal morgens durch Kuhglocken geweckt und bei einem ersten prüfenden Blick aus seinem Zelt vom glühenden Alpenpanorama begrüßt wurde, weiß um die Magie der Allgäuer Campingplätze.
Oftmals liegen die Plätze an klaren Seen und laden nach einer anstrengenden Wanderung zum Baden ein. Komfortable Campingplätze bieten zudem die Möglichkeit des Wintercampings inklusive Hallenbad und Sauna. Wer es lieber etwas spontaner mag, findet direkt unterhalb von beliebten Wander- und Skigebieten wie zum Beispiel in Nesselwang auch Wohnmobilstellplätze.
Unsere Tipps:
Camping Grüntensee
Alpsee Camping
Alpencamping Haller
Camping Brunnen
Camping Hopfensee
Camping Bannwaldsee
Camping Elbsee
Das Zelt auf einem einsamen Gipfel aufbauen und den Sternen ganz nah sein? Sicherlich ein tolles Erlebnis, wäre Wildcamping in Deutschland nicht generell verboten. Die Rechtslage dazu ist zwar sehr komplex und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt, doch wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte sein Zelt lieber zuhause lassen.
Etwas anders verhält es sich da mit einem sogenannten Notbiwak bestehend aus einer Isomatte und einem Schlafsack. Da hier ausdrückliche Gesetze fehlen, wird diese Form des freien Übernachtens häufig toleriert. Dabei gelten natürlich die bekannten Leave no Trace - Regeln! Müll sollte niemals zurückgelassen werden, das Lager wird erst bei Sonnenuntergang auf -und pünktlich zum Sonnenaufgang abgebaut, Hinterlassenschaften werden vergraben und die Nacht in der Natur wird leise und ohne Lagerfeuer genossen!
Absolut inakzeptabel dagegen ist Wildcamping und auch freies Übernachten in einem der zahlreichen Naturschutzgebiete des Allgäus. An beliebten Orten wie dem Schrecksee haben große Gruppen zeitweise regelrechteZeltlager mit Musik und Lagerfeuer errichtet. Das Ganze ging sogar so weit, dass Weidezäune als Feuerholz verwendet wurden und der Polizeihubschrauber die Party beenden musste. Mittlerweile wird der Schrecksee sehr häufig von Alpinpolizisten kontrolliert - wer beim illegalen Camping im Naturschutzgebiet erwischt wird, muss mit deftigen Bußgeldern rechnen.
Die Wanderwege im Allgäu reichen von einfachen asphaltierten Wegen um die atemberaubenden Seen im Alpenvorland bis hin zu anspruchsvollen hochalpinen Bergtouren. Die bekannten Wege werden im Sommer vom DAV gepflegt und sind gut markiert.
Leider muss die Bergwacht dennoch sehr häufig ausrücken, wenn Wanderer die markierten Wanderwege verlassen und sich in Folge verirren oder abstürzen. Bitte passt die Touren eurer Erfahrung an, plant im Voraus und führt immer eine Karte oder ein GPS-Gerät mit! Wir haben versucht unsere vorgestellten Wanderungen nach Schwierigkeitsgrad aufzuteilen. Dies ist allerdings nur eine grobe Einteilung, die aufgrund der persönlichen Kondition und Erfahrung variieren kann. Better safe than sorry!
Für das Allgäu gibt es eine Vielzahl an guten Touren- und Wanderführern, so dass sich unser Bücherregal mittlerweile auch mit einigen Exemplaren gefüllt hat. Am besten gefallen uns dabei die Bücher vom Bruckmann-Verlag, da hier besonders viel Wert auf ausführliche Beschreibungen und schöne Fotos gelegt wird. So bekommt man einen guten ersten Eindruck von der Tour. Für Allgäu-Ersttäter empfehlen wir den Bruckmann-Führer "Die schönsten Rundwanderungen". Anfänger im Bereich Schneeschuhtouren sind mit dem Rother-Führer "Winterwandern Allgäuer Alpen: 50 Wander- und Schneeschuh-Touren – mit Tipps zum Rodeln" gut beraten. Wanderer, die häufiger im Allgäu unterwegs sind, finden sicher Gefallen an "Vergessene Pfade Allgäu" oder "Panoramawege Allgäu". Die Rother-Wanderführer bieten sich für Allgäu-Experten an, die nach weiteren Inspirationen neben den populären Zielen suchen und offen für Strecken -oder Mehrtagestouren sind. Für etwas fortgeschrittene Schneeschuh -und Skitourengeher (auch wenn der Titel anderes vermuten lässt) empfehlen wir den Skitourenführer "Allgäuer Alpen und Lechtal: 50 Skitouren für Einsteiger und Genießer".
- Vergessene Pfade Allgäu: 33 stille Touren abseits des Trubels (Bruckmann #978-3765452758)
» Sicherlich trifft man auch auf den hier vorgestellten Touren andere Wanderer. Dennoch schafft es der Autor, beliebte Ziele auf etwas einsameren Wanderungen ohne das übliche Seilbahn-Tamtam zu erreichen. Der Preis für die Ruhe sind dafür recht lange Touren, die eine gute Kondition erfordern. « - Die schönsten Rundwanderungen im Allgäu: 35 abwechslungsreiche Touren zwischen Bodensee und Füssen (Bruckmann #978-3765482533)
» Bekannte und abwechslungsreiche Rundwanderungen durch Schluchten, auf Aussichtsberge und zu beliebten Berghütten. Wunderschöne Klassiker, auf denen man definitiv nicht alleine ist. Durch den häufigen Gebrauch von Seilbahnen sind die Touren nicht zu lang und perfekt für Familien oder Einsteiger geeignet. «
- Panoramawege Allgäu: Die 35 schönsten Touren mit Aussicht. Leichte Wanderungen auf Panoramawegen in den Allgäuer Alpen. Wandern mit Aus-, Weit- und Tiefblick. (Bruckmann #978-3734315022)
» Bei diesen schönen Bergtouren werden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene fündig. Leider erfordern sie häufig den Einsatz von Bus oder Bahn, um an den Ausgangsort zurückzukommen. « - Rother Wanderführer: Allgäu Band 1 -4 (Rother #978-3763342891)
» Sehr ausführliche Wanderführer der einzelnen Regionen des Allgäus. Hier wird fast jeder Gipfel beschrieben. Lohnenswert, wenn man schon häufig im Allgäu beim Wandern war und keine großen Fotos als Impression benötigt. « - Allgäuer Alpen und Lechtal: 50 Skitouren für Einsteiger und Genießer (Rother #978-3-7633-5916-5)
» Interessante, oftmals alpine Skitouren, die sich auch für Snowboarder eignen. Eher für fortgeschrittene Skitourengeher gedacht. « - Winterwandern Allgäuer Alpen: 50 Wander- und Schneeschuh-Touren – mit Tipps zum Rodeln (Rother #978-3-7633-3029-4)
» Viele einfache Winterwanderungen und Schneeschuhtouren, die auch im Alpenvorland liegen. Keine Hinweise auf die Abfahrt mit Skier oder Snowboard. «
In den Tourenbeschreibungen gehen wir detaillierter auf die speziellen Gefahren der jeweiligen Wanderung ein.
Bitte beachtet, dass das Wetter in den Bergen sehr wechselhaft sein kann. Das Mitführen von Wetterschutzkleidung (Regen, Kälte -oder Sonnenschutz) und das vorherige Studieren der Wetterberichte sollte selbstverständlich sein. Bei angekündigtem Gewitter, Nebel oder Sturm macht man es sich lieber in einem der tollen Restaurants oder Cafés gemütlich!
Bitte verlasst niemals die gekennzeichneten Wanderwege. Damit schützt ihr nicht nur euch und entlastet die Bergrettung, sondern hinterlasst so wenig Spuren wie möglich. Die Natur und die Wildtiere werden es euch danken! Zur Orientierung auf schwierigeren Touren helfen gute Wanderkarten oder GPS-Geräte.
Wenn wir auf längeren alpinen Touren Wanderer sehen, die lediglich einen winzigen Rucksack für vier Leute mitführen, wird uns ganz schwindelig. Klar ist Lightweight eine schöne, da leichte Sache, aber bitte tut uns den Gefallen und seid auch für einen Notfall vorbereitet. Jeder kann mal stürzen und dann eventuell nicht mehr ohne fremde Hilfe absteigen. Für den Fall der Fälle haben wir immer ein Erste-Hilfe-Set und genügend Wasser und Proviant dabei (bitte verlasst euch niemals nur auf die Verpflegung in den Berghütten). Warme Kleidung schützt vor der Auskühlung, wenn die Sonne untergeht (besonders wichtig im Frühling und Herbst). Bei langen Touren empfehlen wir, dass jeder Wanderer eine gute Stirnlampe mitführt. Vor dem Wandern in der Dämmerung wird dringend abgeraten, aber besonders am Anfang kann man sich schnell mit der Zeit verschätzen. Da beruhigt es ungemein, nicht auf einmal in der absoluten Dunkelheit dazustehen.
Damit ihr euch aber gar nicht erst verschätzt: fangt mit leichten Touren an! Es geht nicht darum, die meisten Kilometer und Höhenmeter an einem Tag zu schaffen (Höhenmeter sind übrigens die schlimmsten Meter... ;). Unsere schönsten Touren waren häufig die, von denen wir es gar nicht erwartet hätten oder sogar welche, die wir aufgrund des Wetters nach kurzer Zeit abbrechen mussten. Draußen sein, die Natur erleben, abschalten und tolle Erinnerungen sammeln - das macht für uns einen gelungenen und aktiven Tag im Allgäu aus. Und Wildtiere sieht man sowieso nur, wenn man ganz leise und langsam unterwegs ist! :)
Das Allgäu lässt sich als Region geografisch nur sehr schwer eingrenzen. Zum Ur-Allgäu gehört aber definitiv das Gebiet von Oberstaufen über Oberstdorf und Sonthofen nach Bad Hindelang. Will man nicht jeden Tag auf häufig verstopften Straßen von Ost nach West durch sämtliche Talorte pendeln, sollte man einen Ausgangsort in der Nähe der geplanten Wanderungen und Sehenswürdigkeiten wählen. Die folgenden Orte sind aufgrund ihrer guten Anbindung und touristischen Infrastruktur als Urlaubsorte zum Wandern sehr beliebt:
- Bad Hindelang (Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen)
- Oberstaufen (Naturpark Nagelfluhkette/Buchenegger Wasserfälle)
- Oberstdorf (Kleinwalsertal/Nebelhorn)
- Pfronten (Tannheimer Tal)
- Immenstadt (Großer Alpsee/Naturpark Nagelfluhkette)
- Füssen (Königsschlösser/Forggensee)
Neben erstklassigen Touren bietet das Allgäu auch viele Ausflugsziele und landschaftliche Highlights, die mit weniger sportlichem Engagement erreicht werden können. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Allgäus zählen:
- Die Königsschlösser Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau
- Der türkisfarbene Lechfall in Füssen
- Nebelhornbahn: Oberstdorf von Oben
- Tegelbergbahn: eine andere Perspektive auf die Königsschlösser
- Hochgratbahn: Blick auf die Nagelfluhkette
- Skisprungschanze Oberstdorf
- Klammen und Schluchten: Eistobel, Breitachklamm, Starzlachklamm
- Scheidegger Wasserfälle und Buchenegger Wasserfälle
- Die größten Seen der Region: Großer Alpsee, Vilsalpsee, Forggensee (mit Ausflugsschiff)
- Sturmannshöhle
Neben Bergtouren könnt ihr natürlich auch andere Outdooraktivitäten im Allgäu erleben. Wie in anderen touristischen Regionen kollidieren auch hier manchmal die geplanten Attraktionen mit Alpenplänen und Naturschutz. Beispiele sind die Streitigkeiten um das Riedbergerhorn und den Grünten. Beim Zusammmenstellen dieser Aktivitäten-Liste waren wir zumindest erstaunt, welche touristischen Attraktionen das Allgäu längst bietet. Da stellt sich schon die Frage, ob tatsächlich noch mehr Skilifte oder "Erlebnisbahnen" benötigt werden? Doch egal wie auch immer man zu dieser Frage steht: wem im Allgäu langweilig wird, dem kann man nicht mehr helfen!
- Klettersteige (z.B. Mindelheimer Klettersteig, Salewa Klettersteig, Hindelanger Klettersteig)
- Skigebiete (z.B. Alpspitzbahn, Fellhorn-Kanzelwand, Steibis, Balderschwang)
- Radtouren (z.B. Käsestraße, Bodensee-Königssee-Radweg, Radrunde Allgäu)
- Schneeschuhwanderungen und Skitouren
- Sommerrodelbahnen (z.B. Alpsee Coaster in Immenstadt, Allgäu Coaster in Oberstdorf/Söllereck, Sommerrodelbahn Nesselwang)
- Allgäu Skyline Park (Erlebnispark in Rammingen)
- Highline 179 in Reutte/Tirol (!)
- Skywalk Allgäu in Scheidegg
- Naturrodelbahnen (z.B. am Breitenberg oder in Hindelang)
- Erzgruben Erlebniswelt am Grünten
- Bikepark Bad Hindelang
- Wellness -und Spaßbäder (z.B. Therme Bad Wörishofen, ABC Badecenter Nesselwang, Aquaria Panoramabad Oberstaufen, Königliche Kristalltherme Schwangau)
- Canyoning in der Starzlachklamm
- Rafting auf der Iller
- Hochseilgärten (z.B. Kletterwald Bärenfalle, Kletterwald Grüntensee, Alpsee Skytrail)
- Bogenschießen (z.B. 3D Bogenparcours Bolsterlang)
- Kletterhallen (z.B. eXXpozed Climbing)
- AlpspitzKICK (längste Zipline Deutschlands)
WANDERN
Touren für den Sommer.
Mögt ihr lieber kurze oder lange Wanderungen? Wollt ihr hoch hinaus oder lieber im Flachland bleiben? Bringt ihr Erfahrung im mittelschweren, exponierten Gelände mit oder möchtet ihr gerne auf breit ausgebauten Wegen wandern? Hier kommen unsere persönlichen Lieblingstouren, die euch hoffentlich genauso viel Freude wie uns machen! Nachmachen ist eindeutig erlaubt! :)
Allgäu – Wanderung vom Tegelberg zum Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein ist sicherlich DIE Hauptattraktion in der Region Füssen. Doch eine Besichtigung zwischen den Besuchermassen ist oftmals stressig. Schöner und ruhiger ist da der Blick von...
7. Juni 2020/1 commentAllgäu – Über die Thaler Höhe zum Alpsee
Hier gibt es zwei schöne Bänke (bzw. sogar eine Liege), von denen man einen atemberaubenden Ausblick über den Alpsee, Immenstadt und den Grünten hat. DAS ist der perfekte Zeitpunkt für eine...
30. April 2017/No commentAllgäu – Wanderung vom Gunzesrieder Tal auf den Siplinger Kopf
Ihr habt Lust auf eine kurze, aber knackige Wanderung mit wunderschönen Ausblicken, bunten Schmetterlingen und außergewöhnlichen Felsformationen? Taucht mit uns tief in den Naturpark...
23. Mai 2020/No commentAllgäu – Wanderung zum Alatsee und auf die Saloberalpe
Wir werden heute von Bad Faulenbach zum wunderschönen und sagenumwobenen Alatsee wandern. Anschließend steigen wir zur grünen Saloberalpe auf, die uns eine traumhafte Aussicht über den See bis...
15. Mai 2018/No commentAllgäu – Buchenegger Wasserfälle
Das Allgäu lockt nicht nur mit grünen Almwiesen und atemberaubenden Bergseen - auch einige äußerst sehenswerte Wasserfälle gibt es hier zu entdecken. Ein besonderes Erlebnis ist dabei für viele...
21. August 2019/6 CommentsAllgäu – Wanderung auf den Alpspitz
Der Alpspitz ist der Vergnügungsberg im Allgäu. Skigebiet, Hüttenzauber, Gaudiberg und Abenteuerspielplatz - wegen einer einfachen Wanderung kommen die Wenigsten hier her! Falls ihr trotzdem...
16. Mai 2020/1 commentAllgäu – Wanderung zum Prinz-Luitpold-Haus und Schrecksee
Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite und ermöglicht eine Wanderung, die schon lange auf unserer Wunschliste steht: vom Hintersteiner Tal soll es über das Prinz-Luitpold-Haus auf dem...
7. August 2019/2 CommentsAllgäu – Wanderung zum Unteren Gaisalpsee
Die Wanderung zum Unteren Gaisalpsee bei Oberstdorf zählt sicherlich zu den schönsten der einfacheren Bergtouren im Allgäu. In einem fast schon mystischen Grünton schimmert der auf 1508 Metern...
16. Mai 2019/2 CommentsSCHNEESCHUHWANDERUNGEN & SKITOUREN
Touren für den Winter.
Winterwanderungen zu Eisfällen oder zugefrorenen Bergseen wecken eure Lust das Sofa zu verlassen? Oder locken euch eher Schneeschuhwanderungen durch einsame Schneelandschaften aus dem kuscheligen Zuhause? Für alle, die ein bisschen Abenteuer an kalten Wintertagen suchen, haben wir ein paar Ski- und Snowboardtouren auf die schönsten Gipfel zusammengestellt. Egal für welche der Touren ihr euch entscheidet: ein Tag im Allgäu ist es immer Wert rauszugehen!
Allgäu – Snowboardtour mit Schneeschuhen auf das Riedberger Horn
Die Skitour auf das Riedberger Horn ist ein echter Klassiker im Allgäu. Kurz und knackig, aber verhältnismäßig sicher, lockt die Tour mit einer Abfahrt, die wirklich jedem ein Grinsen ins Gesicht...
23. Januar 2021/No commentAllgäu – Wanderung auf den Grünten im Winter
Vom Gipfel des Grünten bietet sich dem Wanderer ein wahrhaft imposanter Ausblick. Der Grünten thront über dem Großen Alpsee und dem Grüntensee, während die Gipfel der Allgäuer Hochalpen zum...
3. Februar 2019/2 CommentsAllgäu – 8 Schneeschuhwanderungen für Anfänger & Genießer
Sanft knistert der Schnee unter unseren Schneeschuhen, wenn sie die frisch angefrorene erste Schicht durchbrechen. Bedächtig setzen wir einen Fuß vor den anderen - unser Puls steigt. Bis auf...
26. Januar 2020/4 CommentsAllgäu – Wanderung auf den Mittagberg an Silvester
Wir sind letztes Jahr auf den verschneiten Mittagberg im Allgäu gewandert und haben mit Glühwein aus der Thermoskanne das Feuerwerk in Immenstadt und Sonthofen beobachtet. Vielleicht ist diese...
20. Dezember 2020/No commentSchneeschuhwandern – Schneeschuhe, Ausrüstung und Tipps für Anfänger
Ihr liebt einsame Schneelandschaften und habt auch im Winter Lust auf einzigartige Naturerlebnisse? Dann könnte Schneeschuhwandern genau das Richtige für euch sein! Es schenkt euch ein Gefühl von...
6. Januar 2021/2 CommentsAllgäu – Winterwandern und Rodeln am Breitenberg
Im Winter einen Berg im Allgäu erklimmen, eine deftige Brotzeit mit traumhaften Ausblicken genießen und danach mit einem Holzschlitten den Berg wieder hinunterrodeln? Kein Problem! In unserem...
28. Dezember 2020/1 commentAllgäu – Eistobel im Winter
Wenn der Eistobel offiziell geschlossen ist, verwandeln Schnee und Eis die Schlucht in eine spektakuläre Winterwunderwelt. Die Wasserfälle frieren ein, riesige Eiszapfen hängen von den...
8. März 2018/5 CommentsAllgäu – Schneeschuhwandern am Grünten
Doch besonders für Schneeschuhwanderer ist der Grünten ein lohnenswertes Ziel. Wenn die Wiesen rund um die Hintere Köllealpe von einer tiefen Schneeschicht versteckt sind, dann macht sich hier...
10. Februar 2019/2 CommentsAllgäu – Wanderung zum winterlichen Schrecksee
Mühsam kämpfen wir uns auf dem glatten Schnee nach Oben. Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück und noch ein tapsiger Ausfallschritt zur Seite... Bei diesen Tourenbedingungen bekommt der Hinweis...
14. April 2017/7 Comments#lieblingstouren
Mögt ihr lieber kurze oder lange Wanderungen? Wollt ihr hoch hinaus oder lieber im Flachland bleiben? Bringt ihr Erfahrung im mittelschweren, exponierten Gelände mit oder möchtet ihr gerne auf breit ausgebauten Wegen wandern? Hier kommen unsere persönlichen Lieblingstouren, die euch hoffentlich genauso viel Freude wie uns machen! Nachmachen ist eindeutig erlaubt! :)Einfach
Einkehrmöglichkeit / Natursee
Über die Thaler Höhe zum Alpsee
Einkehrmöglichkeit / Wasserfälle
Buchenegger Wasserfälle
Einkehrmöglichkeit / Ausblick / Bergsee
Alatsee, Saloberalpe & Vier-Seen-Blick
Ausblick / Seen
Rund um den Schwansee & Alpsee
Einfach
Einkehrmöglichkeit / Natursee
Über die Thaler Höhe zum Alpsee
Einkehrmöglichkeit / Wasserfälle
Buchenegger Wasserfälle
Einkehrmöglichkeit / Ausblick / Bergsee
Alatsee, Saloberalpe & Vier-Seen-Blick
Ausblick / Seen
Rund um den Schwansee & Alpsee
Mittel
Einkehrmöglichkeit / Bergsee / Tobel
Zum Unteren Gaisalpsee
Einkehrmöglichkeit / Ausblick
Auf das Übelhorn am Grünten
Wasserfälle / Eisfälle / Schlucht
Der Eistobel im Winter
Mittel
Einkehrmöglichkeit / Bergsee / Tobel
Zum Unteren Gaisalpsee
Einkehrmöglichkeit / Ausblick
Auf das Übelhorn am Grünten
Wasserfälle / Eisfälle / Schlucht
Der Eistobel im Winter
Schwer
Einkehrmöglichkeit / Bergsee / Ausblick
Schrecksee über Prinz-Luitpold-Haus
Bergsee / Ausblick
Von Hinterstein zum Schrecksee
Schwer
Einkehrmöglichkeit / Bergsee / Ausblick
Schrecksee über Prinz-Luitpold-Haus
Bergsee / Ausblick
Von Hinterstein zum Schrecksee
LUST AUF...
...mehr Touren?
Die Liste mit unseren Lieblingstouren im Allgäu wächst und wächst. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben?
Abonniert doch einfach unseren Blog und wir benachrichtigen euch, sobald wir neue Wanderungen veröffentlichen!
Anmelden
Die Liste mit unseren Lieblingstouren im Allgäu wächst und wächst. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben?Abonniert doch einfach unseren Blog und wir benachrichtigen euch, sobald wir neue Wanderungen oder Skitouren veröffentlichen!
Anmelden
INSPIRATION
Neu auf dem Blog.
Fotolocations in Oberhausen: Slinky Springs to Fame, Gasometer & Zauberlehrling
Aber auch Fotografen verirren sich gerne mal hierher. Immerhin kann man am Rhein-Herne-Kanal stundenlang spazieren gehen, einen Hauch Natur inmitten großer Industriebauten genießen und zudem drei...
24. Februar 2021/1 commentBuchtipp: Vor der Tür – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations
Kilian Schönberger und Bastian Werner haben sich mit dem Thema Landschaftsfotografie im eigenen Land intensiv befasst und dazu 275 Fotospots und Ausflugsziele in Deutschland bereist und...
8. Februar 2021/No commentAllgäu – Snowboardtour mit Schneeschuhen auf das Riedberger Horn
Die Skitour auf das Riedberger Horn ist ein echter Klassiker im Allgäu. Kurz und knackig, aber verhältnismäßig sicher, lockt die Tour mit einer Abfahrt, die wirklich jedem ein Grinsen ins Gesicht...
23. Januar 2021/No commentTiger & Turtle in Duisburg
Eine Achterbahn mitten auf einer ehemaligen Duisburger Halde? Wenn man nachts an der Heinrich-Hildebrand-Höhe vorbeifährt, lassen die 880 LEDs das Kunstwerk Tiger & Turtle tatsächlich wie eine...
10. Januar 2021/1 commentSchneeschuhwandern – Schneeschuhe, Ausrüstung und Tipps für Anfänger
Ihr liebt einsame Schneelandschaften und habt auch im Winter Lust auf einzigartige Naturerlebnisse? Dann könnte Schneeschuhwandern genau das Richtige für euch sein! Es schenkt euch ein Gefühl von...
6. Januar 2021/2 CommentsAllgäu – Winterwandern und Rodeln am Breitenberg
Im Winter einen Berg im Allgäu erklimmen, eine deftige Brotzeit mit traumhaften Ausblicken genießen und danach mit einem Holzschlitten den Berg wieder hinunterrodeln? Kein Problem! In unserem...
28. Dezember 2020/1 commentAllgäu – Wanderung auf den Mittagberg an Silvester
Wir sind letztes Jahr auf den verschneiten Mittagberg im Allgäu gewandert und haben mit Glühwein aus der Thermoskanne das Feuerwerk in Immenstadt und Sonthofen beobachtet. Vielleicht ist diese...
20. Dezember 2020/No commentLappland: 3-tägige Wanderung mit Zelt nach Aktse und auf den Skierffe
Laut pfeift der Wind um die senkrechte 700 Meter hohe Steilwand des Skierffe. Zu unserer Rechten liegen die schneedeckten 2000 Meter hohen Gletscher des Sarek Nationalparks, zu unserer Linken...
6. Dezember 2020/2 CommentsPackliste und Ausrüstung: Zelten auf dem Campingplatz
Kennt ihr das? Zwei Tage vor dem geplanten Zelturlaub auf dem Campingplatz wird es plötzlich nochmal richtig stressig. Habe ich auch wirklich an alles gedacht? Kurz vor der Abfahrt hat unser...
25. Oktober 2020/No commentFotografieren lernen mit einem Buch? Buchtipp: Landschaftsfotografie – die große Fotoschule
Fotografieren lernen mit einem Buch? Lebt nicht besonders die Fotografie von der Praxis? In diesem Artikel geben wir euch einen kleinen Einblick, wie unser Einstieg in die Fotografie ausgesehen...
1. September 2020/1 commentUnsere 20 Gründe für eine Reise in den Norden von Norwegen
Norwegen zieht mit seinen atemberaubenden Landschaften und der großartigen Wildnis vor allem Naturliebhaber und Outdoorbegeisterte an. Highlights wie die Trolltunga, der Geirangerfjord,...
15. Juli 2020/1 commentWanderung durch den Anklamer Stadtbruch
Im nordöstlichsten Zipfel Deutschlands versteckt sich ein noch unentdecktes Wildnisgebiet, das dank seiner Artenvielfalt und Einzigartigkeit besonders die Herzen von Naturfotografen höher...
11. Juli 2020/No commentAKTUELL INTERESSANT
Wandern im Allgäu.
Allgäu – Snowboardtour mit Schneeschuhen auf das Riedberger Horn
Die Skitour auf das Riedberger Horn ist ein echter Klassiker im Allgäu. Kurz und knackig, aber verhältnismäßig sicher, lockt die Tour mit einer Abfahrt, die wirklich jedem ein Grinsen ins Gesicht...
23. Januar 2021/No commentAllgäu – Winterwandern und Rodeln am Breitenberg
Im Winter einen Berg im Allgäu erklimmen, eine deftige Brotzeit mit traumhaften Ausblicken genießen und danach mit einem Holzschlitten den Berg wieder hinunterrodeln? Kein Problem! In unserem...
28. Dezember 2020/1 commentAllgäu – Wanderung auf den Mittagberg an Silvester
Wir sind letztes Jahr auf den verschneiten Mittagberg im Allgäu gewandert und haben mit Glühwein aus der Thermoskanne das Feuerwerk in Immenstadt und Sonthofen beobachtet. Vielleicht ist diese...
20. Dezember 2020/No commentAllgäu – Wanderung vom Tegelberg zum Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein ist sicherlich DIE Hauptattraktion in der Region Füssen. Doch eine Besichtigung zwischen den Besuchermassen ist oftmals stressig. Schöner und ruhiger ist da der Blick von...
7. Juni 2020/1 comment- 1
- 2
- 3
- 4
- 5