Gegenüber vom Alpseehaus besteigen wir den Bus Richtung Oberstaufen. Wir haben uns vorher nicht nach den Buslinien erkundigt und haben ziemlich Glück, dass nicht mal 10 Minuten später der richtige anrollt. Am Wochenende fährt hier zum Teil nur alle zwei Stunden ein Bus! Nach 15 Minuten erreichen wir unser Ziel Wiedemannsdorf, Haltestelle Dorfmitte.
Thaler Höhe
Von hier ist der Wanderweg zur Thaler Höhe ausgeschildert. Kurz geht es die Straße bergauf, bevor der Weg nach Osten über dem Dorf abbiegt. Obwohl die Untere Schneidersalpe wirklich einladend aussieht, folgen wir der Beschilderung zur Thaler Höhe über weite Weideflächen. Noch ist es zu früh für die erste Pause. Nach kurzer Zeit erfolgt der ziemlich steile und stramme Aufstieg durch den Wald. Hinter der beschaulichen Eggersalpe geht es über Weidehänge und einer kurzen Teerstraße zum eigentlichen Grat. Hier halten wir uns rechts, bis wir schließlich die Thaler Höhe auf 1166 Metern erreichen. Wieder einmal stapfen wir mitten im Frühling durch den Schnee und wieder einmal rutsche ich vor lauter enthusiastischem Gequatsche darauf aus… ;)
Aussichtspunkt Seeblick
Gemütlich geht es auf dem Gratweg durch Wald und Wiesen Richtung Pfarralpe. Kurz bevor die Route jedoch nach links abzweigt, sollte man noch ein kleines Stück (knapp 200 Meter) weiter zum Aussichtspunkt Seeblick gehen. Hier gibt es zwei schöne Bänke (bzw. sogar eine Liege), von denen man einen atemberaubenden Ausblick über den Alpsee, Immenstadt und den Grünten hat. DAS ist der perfekte Zeitpunkt für eine Pause! In T-Shirt und kurzer Hose sitzen wir in einer leuchtenden Blumenwiese mit Schneeresten und stoßen auf den grandiosen Alpsee-Ausblick mit Radler an. Besser kann man einen Sonntag nicht verbringen…
Am Alpsee
Schließlich laufen wir den kleinen Extraweg zurück, um dann tatsächlich Richtung Pfarralpe abzubiegen (auch hier gibt es wieder eine Einkehrmöglichkeit). Bevor wir diese allerdings erreichen, biegen wir auf der breiten Teerstraße aber wieder rechts ab bis zum kleinen Waldweg, der zur Siedelalpe auf 1026 Metern führt. Dem folgen wir. Noch bevor wir die Siedelalpe erreichen, geht es direkt hinter dem Wald wieder rechts über eine Wiese bergab Richtung Alpsee. Die letzten Meter verlaufen in Serpentinen auf einer Teerstraße, bis wir in Trieblings die Eisenbahnlinie überqueren und das Seeufer erreichen. Nun geht es auf dem Rad- und Wanderweg direkt am See entlang zurück nach Bühl. Kurz vor unserem Ziel haben wir mal wieder die Möglichkeit einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben zu dürfen.
Fazit
Eine einfache, familienfreundliche Wanderung mit grandiosem Ausblick über den Alpsee und einigen Einkehrmöglichkeiten. Zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zeigt sich der viel besuchte See von seiner ruhigen Seite. Andere lohnenswerte und aussichtsreiche Wandertouren rund um den größten See des Allgäus führen auf den Gipfel des Grünten und des Mittag.
Auf Outdooractive findet ihr unsere Route:
Lust auf weitere Wanderungen im Allgäu?