Ein verlängertes Wochenende steht vor der Tür und ihr wollt einfach nur raus? Raus aus dem Alltag, raus in die Natur? Ihr wollt Abenteuer erleben und trotzdem nicht auf gutes Essen, Sonnenschein und Badespaß verzichten? Wie wär´s denn mit der Seiser Alm? Eingebettet in der imposanten Gebirgswelt der Dolomiten liegt die mit 56 km2 größte Hochalm Europas und bietet Wandermöglichkeiten der Superlative. In den bewirtschafteten Almhütten und Restaurants in Kastelruth, Völs und Seis kommen Genießer zudem ebenfalls auf ihre Kosten.
Fotoparade 2-2017
Werfe ich einen Blick in Lightroom, dann wird klar was uns im letzten Halbjahr am meisten beschäftigt hat: unsere erste Norwegenreise und die damit verbundene Jagd auf Nordlichter. Was haben wir vorher für kritische Fragen einstecken müssen: ihr wollt Mitte September in Nordnorwegen zelten? Ist das nicht zu kalt? Herrschen da keine Stürme auf den Lofoten? Haben zu der Zeit nicht alle Campingplätze geschlossen? Klar macht man sich nach der xten Nachfrage dann doch so seine Gedanken über die eigene Planungssicherheit (zumal wir ja auf den ultradicken angepriesenen -20°C Komfortzonen-Schlafsack verzichtet haben).
Dolomiten – Wanderung auf den Gipfel des Schlern
Auf dieser abwechslungsreichen und konditionell fordernden Rundwanderung geht es 25,5 km mit 1700 Höhenmetern Aufstieg und 1700 Höhenmetern Abstieg vom Campingplatz Seiser Alm auf den Gipfel des Schlern. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zu dieser Wanderung inklusive Fotos und GPS Koordinaten!
Dolomiten – Wanderung zur Tschafonhütte
Die Rundtour zur Tschafonhütte und der Völseggspitze scheint sich dafür geradezu anzubieten. Abwechslungsreich soll es durch Kiefernwälder, am pittoresken Brandweiher und der urigen San Sebastian-Kirche vorbeigehen. Gepaart mit einem grandiosen Panoramablick auf Rosengarten, Völsegger Hochfläche und Brenta Alpen und Einkehrmöglichkeiten in der schönen Tschafonhütte und dem Gasthaus Schönblick scheint sich diese Wanderung perfekt als Aufwärmrunde in den Dolomiten zu eignen.
Dolomiten – Zum Tschagerjoch im berühmten Rosengarten
Nachdem wir gestern auf unserer Wanderung zur Tschafonhütte erste Eindrücke von den Dolomiten und insbesondere der Rosengartengruppe sammeln konnten, müssen wir uns das Ganze heute einfach aus der Nähe ansehen. Zu beeindruckend war der Blick auf dieses riesige Felsmassiv, das im Schein der untergehenden Sonne goldgelb strahlte. Geplant ist eine Auffahrt mit dem Paolinalift und eine anschließende Umrundung der südlichen Rosengartengruppe über Tschagerjoch und Zigolade Pass.
Allgäu – Über die Thaler Höhe zum Alpsee
Hier gibt es zwei schöne Bänke (bzw. sogar eine Liege), von denen man einen atemberaubenden Ausblick über den Alpsee, Immenstadt und den Grünten hat. DAS ist der perfekte Zeitpunkt für eine Pause! In T-Shirt und kurzer Hose sitzen wir in einer leuchtenden Blumenwiese mit Schneeresten und stoßen auf den grandiosen Alpsee-Ausblick mit Radler an. Besser kann man einen Sonntag nicht verbringen…
Allgäu – Wanderung um Schwansee & Alpsee
Wir entscheiden uns heute für eine Wanderung um den Schwansee und den größeren Alpsee. Ein Zwischenstopp wird der Gipfel des 953 Meter hohen Kalvarienbergs sein, von dem sich uns wunderschöne Ausblicke auf die Königsschlösser und die umliegende Bergwelt bieten. In Angesicht des Trubels um die Schlösser, sind die beiden Seen relativ menschenleer.
Allgäu – Wanderung zum winterlichen Schrecksee
Mühsam kämpfen wir uns auf dem glatten Schnee nach Oben. Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück und noch ein tapsiger Ausfallschritt zur Seite… Bei diesen Tourenbedingungen bekommt der Hinweis „alpine Gefahren“ einen ernstzunehmenden Sinn. Der Weg ist zu dieser Jahreszeit natürlich noch nicht gesichert und gekennzeichnet, so dass die Besteigung eher an eine Schnitzeljagd erinnert.
Berlin, du bist so wunderbar bei Nacht!
View PostNationalpark Val Grande – Italiens größte Wildnis
Du liebst es in den Bergen unterwegs zu sein ohne ständig anderen Menschen zu begegnen? Dabei die Chance zu haben, auf Steinböcke, Füchse, Gämse, Adler und sogar Schlangen zu treffen? Fernab vom Mobilfunknetz, Seilbahnstationen und bewirteten Hütten umgeben von mehreren 4000er Gipfeln zu wandern? Dafür musst du nicht einmal in den Flieger steigen. Das größte Wildnisgebiet Italiens (mit über 15000 ha) und des gesamten Alpenbogens liegt nicht einmal 30 Minuten Autofahrt vom Lago Maggiore entfernt.
Amsterdam – mehr als nur Coffeeshops
Amsterdam ist mit seinen knapp 810.000 Einwohnern die Hauptstadt der Niederlande. Bei den zahlreichen Touristen ist es besonders bekannt für seine Grachten, den Coffeeshops (in Amsterdam benötigt man keinen Wietpas, um als Ausländer Einlass zu bekommen), dem Van Gogh Museum und dem Rotlichtviertel. Zu bieten hat die Hafenstadt allerdings noch viel mehr.
Sitzt man bei schönem Wetter in einem der kleinen Cafes im Grachtengürtel und beobachtet die vorbeiziehenden Boote, dann fühlt man sich ein bisschen wie in Venedig – allerdings einem hippen Venedig mit Berlinflair und Kleinstadtfeeling…