Hier gibt es zwei schöne Bänke (bzw. sogar eine Liege), von denen man einen atemberaubenden Ausblick über den Alpsee, Immenstadt und den Grünten hat. DAS ist der perfekte Zeitpunkt für eine Pause! In T-Shirt und kurzer Hose sitzen wir in einer leuchtenden Blumenwiese mit Schneeresten und stoßen auf den grandiosen Alpsee-Ausblick mit Radler an. Besser kann man einen Sonntag nicht verbringen…
Allgäu – Wanderung um Schwansee & Alpsee
Wir entscheiden uns heute für eine Wanderung um den Schwansee und den größeren Alpsee. Ein Zwischenstopp wird der Gipfel des 953 Meter hohen Kalvarienbergs sein, von dem sich uns wunderschöne Ausblicke auf die Königsschlösser und die umliegende Bergwelt bieten. In Angesicht des Trubels um die Schlösser, sind die beiden Seen relativ menschenleer.
Allgäu – Wanderung zum winterlichen Schrecksee
Mühsam kämpfen wir uns auf dem glatten Schnee nach Oben. Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück und noch ein tapsiger Ausfallschritt zur Seite… Bei diesen Tourenbedingungen bekommt der Hinweis „alpine Gefahren“ einen ernstzunehmenden Sinn. Der Weg ist zu dieser Jahreszeit natürlich noch nicht gesichert und gekennzeichnet, so dass die Besteigung eher an eine Schnitzeljagd erinnert.
Berlin, du bist so wunderbar bei Nacht!
View PostNationalpark Val Grande – Italiens größte Wildnis
Du liebst es in den Bergen unterwegs zu sein ohne ständig anderen Menschen zu begegnen? Dabei die Chance zu haben, auf Steinböcke, Füchse, Gämse, Adler und sogar Schlangen zu treffen? Fernab vom Mobilfunknetz, Seilbahnstationen und bewirteten Hütten umgeben von mehreren 4000er Gipfeln zu wandern? Dafür musst du nicht einmal in den Flieger steigen. Das größte Wildnisgebiet Italiens (mit über 15000 ha) und des gesamten Alpenbogens liegt nicht einmal 30 Minuten Autofahrt vom Lago Maggiore entfernt.
Amsterdam – mehr als nur Coffeeshops
Amsterdam ist mit seinen knapp 810.000 Einwohnern die Hauptstadt der Niederlande. Bei den zahlreichen Touristen ist es besonders bekannt für seine Grachten, den Coffeeshops (in Amsterdam benötigt man keinen Wietpas, um als Ausländer Einlass zu bekommen), dem Van Gogh Museum und dem Rotlichtviertel. Zu bieten hat die Hafenstadt allerdings noch viel mehr.
Sitzt man bei schönem Wetter in einem der kleinen Cafes im Grachtengürtel und beobachtet die vorbeiziehenden Boote, dann fühlt man sich ein bisschen wie in Venedig – allerdings einem hippen Venedig mit Berlinflair und Kleinstadtfeeling…